verdienen

verdienen
I vt/i (Geld) earn, make; gut verdienen earn a good (oder decent) salary (oder wage); er verdient nicht schlecht he doesn’t do too badly (salarywise oder wagewise); 10 Euro etc. die Stunde verdienen earn 10 euros etc. an hour; sein Brot als Kellner / mit Taxifahren verdienen earn a living as a waiter / (by) driving a taxi; etwas verdienen an (+ Dat) oder bei make money out of; ein Vermögen verdienen make a fortune; daran ist nichts zu verdienen there’s no money in it; sie verdienen beide they both work, they are both wage earners
II v/t (Lob, Strafe, Tadel etc.) deserve, merit; Beachtung etc. verdienen Sache: be worthy of note etc., be worth noting etc.; das hat er verdient / nicht verdient he deserves it / he doesn’t deserve it; er hat es nicht anders / besser verdient he got what he deserved / he doesn’t deserve any better; womit habe ich das verdient? what have I done to deserve that?; Brot, verdient etc.
* * *
(Geld) to make; to earn;
(wert sein) to merit; to be worthy of; to deserve
* * *
ver|die|nen ptp verdient
1. vt
1) (= einnehmen) to earn; (= Gewinn machen) to make

sein Brot or seinen Unterhalt verdíénen — to earn or make one's living

er hat an dem Auto 500 Euro verdient — he made 500 euros on the car

dabei ist nicht viel zu verdíénen — there's not much money in that

etw verdíénen — to earn the money for sth

das Studium verdíénen — to pay for or finance one's own studies

2) (fig) Lob, Strafe to deserve

etw (redlich) verdient haben — to deserve sth, to have earned sth; Schläge auch to have had sth coming to one (inf)

er verdient es nicht anders/besser — he doesn't deserve anything else/any better

eine Reform, die diesen Namen verdient — a reform which lives up to its name

See:
→ auch verdient
2. vi
to earn; (= Gewinn machen) to make (a profit) ( an +dat on)

in dieser Familie verdíénen drei Personen — there are three wage earners in this family

er verdient gut/besser — he earns a lot/more

er verdient schlecht — he doesn't earn much

am Krieg verdíénen — to profit from war

* * *
1) (to have earned as a right by one's actions; to be worthy of: He deserves recognition of his achievements.) deserve
2) (to gain (money, wages, one's living) by working: He earns $200 a week; He earns his living by cleaning shoes; You can afford a car now that you're earning.) earn
3) (to deserve: I've earned a rest.) earn
4) (to deserve as reward or punishment: Your case merits careful consideration.) merit
* * *
ver·die·nen *
I. vt
1. (als Verdienst bekommen)
etw \verdienen to earn sth
er verdient nur 1.000 Euro im Monat he only earns 1,000 euros a month
2. (Gewinn machen)
etw [an etw dat] \verdienen to make sth [on sth]
ich verdiene kaum 300 Euro am Wagen I'm scarcely making 300 euros on the car
3. (sich erarbeiten)
[sich dat] etw \verdienen to earn the money for sth
seinen Lebensunterhalt/sein Brot (fam) \verdienen to earn one's living [or BRIT a crust] fam
4. (zustehen)
etw [für etw akk] \verdienen to deserve sth [for sth]
eine glänzende Leistung, dafür \verdienen Sie Anerkennung a magnificent achievement, you deserve recognition for that
es nicht anders [o besser] \verdienen to not deserve anything else [or better]
sich dat etw verdient haben to have earned sth
nach dieser Leistung haben wir uns ein Glas Champagner verdient we deserve a glass of champagne after this achievement
II. vi
1. (einen Verdienst bekommen) to earn a wage
[irgendwie] \verdienen to earn a [certain] wage
als Verkäuferin verdienst du doch viel zu wenig you earn far [or much] too little as a sales assistant
2. (Gewinn machen)
[an etw dat] \verdienen to make a profit [on [or from] sth]
an diesem Projekt verdiene ich kaum I'm scarcely making a profit on this project
* * *
1.
transitives Verb
1) earn
2) (wert sein) deserve

er verdient kein Vertrauen — he doesn't deserve to be trusted

womit habe ich das verdient? — what have I done to deserve that?

2.
intransitives Verb

beide Eheleute verdienen — husband and wife are both wage earners or are both earning

gut verdienen — have a good income

* * *
verdienen
A. v/t & v/i (Geld) earn, make;
gut verdienen earn a good (oder decent) salary (oder wage);
er verdient nicht schlecht he doesn’t do too badly (salarywise oder wagewise);
10 Euro etc
die Stunde verdienen earn 10 euros etc an hour;
sein Brot als Kellner/mit Taxifahren verdienen earn a living as a waiter/(by) driving a taxi;
etwas verdienen an (+dat) oder
bei make money out of;
ein Vermögen verdienen make a fortune;
daran ist nichts zu verdienen there’s no money in it;
sie verdienen beide they both work, they are both wage earners
B. v/t (Lob, Strafe, Tadel etc) deserve, merit;
Beachtung etc
verdienen Sache: be worthy of note etc, be worth noting etc;
das hat er verdient/nicht verdient he deserves it/he doesn’t deserve it;
er hat es nicht anders/besser verdient he got what he deserved/he doesn’t deserve any better;
womit habe ich das verdient? what have I done to deserve that?; Brot, verdient etc
* * *
1.
transitives Verb
1) earn
2) (wert sein) deserve

er verdient kein Vertrauen — he doesn't deserve to be trusted

womit habe ich das verdient? — what have I done to deserve that?

2.
intransitives Verb

beide Eheleute verdienen — husband and wife are both wage earners or are both earning

gut verdienen — have a good income

* * *
v.
to deserve v.
to earn v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Verdienen — Verdienen, verb. reg. act. welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Dienste für etwas leisten, durch Dienste erwiedern. In diesem Verstande sagt man im Lehenrechte, ein Lehen verdienen, persönliche Dienste für ein empfangenes Lehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdienen — V. (Grundstufe) Geld für seine Arbeit bekommen Beispiele: Ich verdiene 5 Euro pro Stunde. Wie viel verdienen deine Eltern? verdienen V. (Aufbaustufe) Anspruch auf etw. haben, einer Sache oder Person würdig sein Synonyme: zukommen, zustehen,… …   Extremes Deutsch

  • verdienen — verdienen, Verdienst ↑ dienen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdienen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ihr Vater verdient viel Geld. • Sie verdient Lob für ihre Arbeit. • Du verdienst Geld, wenn du zur Arbeit gehst …   Deutsch Wörterbuch

  • verdienen — verdienen, verdient, verdiente, hat verdient 1. In diesem Beruf verdient man gut. 2. Rita hat den Urlaub wirklich verdient …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… …   Universal-Lexikon

  • verdienen — ver·die·nen; verdiente, hat verdient; [Vt/i] 1 ((sich (Dat)) etwas) verdienen als Lohn für seine Arbeit Geld bekommen <ehrlich verdientes Geld>: zwölf Mark in der Stunde / pro Stunde / die Stunde verdienen; sich das Geld für einen Urlaub… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verdienen — 1. Der eine verdient s, der andere kriegt s. Engl.: Desert and reward seldom keep company. (Gaal, 1253.) Lat.: Alii sementem faciunt, alii metunt. – Non semper aequa lance merita compensantur. (Gaal, 1253.) 2. Erst verdienen und dann fordern.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verdienen — 1. a) [bezahlt] bekommen, einnehmen, erhalten, erlangen, erreichen, erringen, erwirtschaften, kassieren; (ugs.): kriegen. b) Gewinn erzielen; (ugs.): abkassieren, absahnen, Kasse machen, [leichtes/das große] Geld machen; (salopp): abzocken; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdienen — Bei dem wird verdienen großgeschrieben (oder Der schreibt verdienen mit einem großen V): er schlägt sehr viel auf seine Waren auf, er verkauft sehr teuer, seine Geschäfte gehen ausgezeichnet. Der erst im 20. Jahrhundert aufgekommene Ausdruck… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Verdienen — Gehalt erhalten heißt gehalten werden. «Bert Berkensträter» Verdienen Anspruch auf etwas haben, was ein anderer bekommt. «Ambrose Bierce» Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muß man sie gut bezahlen.… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”